Durch die systemische Aufstellungsarbeit mit Figuren können verdeckte Prozesse und Strukturen in Beziehungen, Familien, Unternehmen, Organisationen, usw. sichtbar gemacht, persönlich erlebbar und oft auch gelöst werden. Es können Relationen, Distanz, Nähe, Ziele, Hauptthemen (wie Angst, zuviel Wut, Energie, Stress…) zwischen den aufgestellten Figuren erkannt werden.
Durch das Aufstellen durch Figuren können die an einer Problemsituation beteiligten Personen und Elemente zueinander in Beziehung treten und interagieren. So wird das "wahrhaftige" Geschehen für die Aufstellerin spürbar und nachvollziehbar.
Die Aufstellung mit Figuren bietet ein hocheffizientes Instrument, um in kurzer Zeit sowohl relevante Informationen über ein Beziehungsthema zu gewinnen, sowie Veränderungsmöglichkeiten anzuregen.
Die Aufstellung erleichtert das Einnehmen einer dissoziierten Perspektive, gibt klare Hinweise auf Wechselwirkungen, Dynamiken und Beziehungsmuster in Systemen und erlaubt es, mögliche Lösungen vorweg zu nehmen. Auch komplexe Beziehungssysteme oder Unklarheiten im Leben, im Beruf, in der Beziehung, in der Kindererziehung… lassen sich durch eine Figurenaufstellung ausgezeichnet räumlich darstellen und klären.